Slide

@bonnfm

queer um vier
queer um vier

queer um vier ist die bonnFM-Sendung rund um die LGBTQ+ Community. Mit unserer Gruppe von größtenteils selbst queeren Mitwirkenden sprechen wir über alles aus dem Bereich LGBTQ+: Sexualität und Gender, CSD, Pride und Aktivismus. Maso Günther und Matthias Fromm versorgen euch mit Updates, was eigentlich so in der queeren Szene in Köln und Bonn abgeht. […]

Hip Hop Tuesday
Hip Hop Tuesday

It’s bonn to the FM! Im Hip Hop Tuesday dreht sich alles um das Rap Game und die spannensten Themen der Hip Hop Kultur. Clara Schulz und Vincent Müller versorgen euch mit Album- und Künstlerreviews, Hip Hop News, Interviews und den Punchlines der Woche. […]

bonnFM Ruhestörung
bonnFM Ruhestörung

In der Ruhestörung geht es einmal im Monat um alles, was irgendwie unter den großen Sammelbegriff der Rockmusik fällt. Egal, ob Alternative Rock, Metal oder Punk - Hauptsache laut!

New Music Monday
New Music Monday

Eure Playlist benötigt mal ein Update? Der New Music Monday bespricht jede Woche die neuesten Releases - genreübergreifend, von Newcomer*innen bishin zu den Stars der Musikindustrie.

bonnFM Liest
bonnFM Liest

bonnFM liest ist die Literatursendung bei bonnFM. Einmal im Monat dreht sich bei Ann-Christin Bäumker und Maike Velden alles um Bücher, Literatur, Sprache und Lesen. Ob Rezensionen, Hörbücher oder Interviews mit Autoren, aber auch Theater, Kultur und Buchmarkt – Leseratten bekommen bei uns was das Herz begehrt. Also legt eure Bücher einmal beiseite […]

bonnFM Kinosendung
bonnFM Kinosendung

Die bonnFM Kinosendung dreht sich um alles was das Filmherz begehrt. Hier werden die neuesten Kino-Releases, alte Filmperlen oder Netflixserien reviewed und Themen aus der Film und Fernsehwelt diskutiert. Worauf wartet ihr? Schmeißt das Popcorn in die Mikrowelle und hört rein.

Über bonnFM
Über bonnFM

Hier erfahrt ihr mehr über bonnFM – dem Campusradio für die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Außerdem findet ihr hier Bilder aus dem Studio und unseren Imagefilm.

previous arrow
next arrow

Aufgrund der Umstellung unseres E-Mail-Programms zwischen dem 13.10 und dem 16.10 können E-Mails verloren gehen oder nicht ankommen. Falls ihr innerhalb einer Woche keine Antwort erhaltet, schreibt bitte noch eine E-Mail!

Beiträge aus der bonnFM-Redaktion

Psychologische Kurzberatung und Unterstützungen zum Studienstart

Nicht immer läuft alles im Studium so wie gedacht und Zweifel sind auf eurem Weg ganz normal. Ihr seid mit diesen Gefühlen nicht allein und könnt zum Beispiel die Unterstützungsangebote der Zentralen Studienberatung in Anspruch nehmen. Wie genau die ZSB euch auf eurem Weg im Studium begleiten und empowern kann und welche Angebote es speziell für Erstis gibt, darüber haben wir mit Miriam im Interview gesprochen.

FLINTA* Skaten im Beueler Skatepark

Cool Kidz, baggy Klamotten. Beanie 356 Tage. Alternativ? Laute Musik und ab und zu auf den Boden fallende Leute. Ein Skatepark ist für sie der Himmel. Für andere ist das Betreten dieses Ortes eine Grenzüberschreitung - vor allem für weiblich gelesene Personen.

queer um vier: Schon wieder Sex

Hot & Horny wird es in dieser Ausgabe von queer um vier: "Sex sells" dachten sich Maso, Matthias & Co und reden u.a. über Analsex und queere Pornographie - und zum Reinkommen gibt es ein Sex-ABC vom gesamten Redaktionsteam. (Sich selbst) Anfassen ausdrücklich erlaubt, also stellt das Gleitgel bereit und hört rein!

queer um vier: Pride Month

"Worst Pride Month ever" - so setzen Maso und Matthias gleich zu Beginn den Ton für diese Sendung. Über die (leider) nicht auszublendenden schlechten, aber auch einige gute Nachrichten in diesem Juni sprechen wir in dieser Sendung. Und zum Schluss gibt es auch noch einen Ausflug ins japanische queere Kino - hört rein!

Das kleine UNI-ABC

Laut BASIS musst du um 10 Uhr c.t. am Audimax sein… und hast keinen Plan was das bedeuten soll? Besonders am Anfang des Studiums und als Erstakademiker:in schwirrt einem der Kopf vor lauter Uni-Lingo. Ihr seid ständig zu spät oder zu früh und weiß nicht, an wen ihr euch mit Fragen wenden sollt. Dieses kleine Uni-ABC soll dir helfen, dich in deinen ersten Uni-Monaten zurechtzufinden.

Machtmissbrauch

Machtmissbrauch ist an deutschen Hochschulen ein immer wiederkehrendes Thema. Die strukturellen Probleme dahinter und was dagegen getan werden kann - auch als Betroffene*r - darüber spricht unser bonnFM Reporter Jan Kandyba mit Katharina Axtmann und Mathis Kock aus AStA und TV-Stud.